
Wer ist Anna?
Inmitten von Widerstand und Feinden zeigt Anna, wie ein Konzern echtes Alignment findet.
Du versuchst Vertrauen aufzubauen, doch dein Team bleibt vorsichtig und verschlossen.
- Du bist gerade Teamcoach (z.B. SCRUM Master), findest aber keinen echten Hebel.
- Dein Kalender ist voll mit Meetings, trotzdem drehen sich die Probleme im Kreis.
- Deine Leute haben Angst vor Fehlern und Commitment bleibt ein fragiles Versprechen.
Stell dir vor, du coachst hunderte Menschen, die freiwillig an einem Strang ziehen.
- Stell dir vor, Vertrauen und Offenheit tragen jede Zusammenarbeit.
- Stell dir vor, Meetings geben Energie und Klarheit.
- Stell dir vor, dein Alignment schafft Stolz und echten Fortschritt.
Crash. Lernen. Fliegen.
Viele Führungskräfte, Scrum Master:innen und Release Train Engineers kennen das Muster:
Wenn es hakt, setzen sie auf mehr Meetings. Mehr Dailys, mehr Syncs, mehr Plannings. Klingt logisch – mehr reden müsste doch mehr Klarheit bringen.
Die Realität sieht anders aus: Meetings ziehen sich, Diskussionen ermüden, Entscheidungen verschwimmen. Es wird geredet – aber das Entscheidende bleibt unausgesprochen. Commitment wird gespielt, nicht gelebt.
Das Denken dahinter ist Maschinenlogik: Zahnräder enger stellen, dann läuft es reibungsloser. Doch Menschen sind keine Zahnräder.
Die harte Wahrheit: Mehr Meetings schaffen kein Alignment.
Sie schaffen Müdigkeit, höfliches Nicken und leises Abdriften.
Information ist nicht Vertrauen.
Koordination ist nicht Commitment.
Und genau hier beginnt Annas Reise.
Es gibt eine andere Art, Alignment zu leben
Meetings bringen Energie statt Müdigkeit.
Konflikte werden offen, Lösungen entstehen schneller als jede Statusmeldung.
Führungskräfte hören zu – und Vertrauen wächst.
Teams committen sich freiwillig und tragen Entscheidungen mit Stolz.
Aus Koordination wird Klarheit,
aus Schweigen wird Energie,
aus Pflichtgefühl wird Commitment.
Das ist die Welt, in der Teams wirklich zusammenfinden.
Und genau dahin führt dieses Buch.

Das bekommst du in diesem Buch
Dieses Buch gibt dir die Sicherheit, dich als Scrum Master:in, als angehende:r Release Train Engineer – oder einfach als Führungskraft – den echten Problemen zu stellen: unausgesprochenen Konflikten, Schweigen, fehlendem Alignment.
Du wirst Geschichten lesen, die zeigen, warum Fassade und Nicken nie Commitment erzeugen – und wie Teams stattdessen Vertrauen, Klarheit und Energie finden.
Du lernst eine Alternative zu endlosen Meetings kennen: FlightRoom, ein spielerisches Framework, das Probleme sichtbar macht und den Mut im Team wachsen lässt.
Wenn du dich auf die Erfahrungen einlässt, wirst du spüren: Du bist nicht allein mit deinen Zweifeln. Es gibt Wege, Teams, Meetings, Plannings – ja sogar ganze Organisationseinheiten – wirklich in Bewegung zu bringen.
Die Veränderungen können deine Arbeit und dein Selbstverständnis als Facilitator grundlegend verwandeln – egal ob du ein kleines Team führst oder hunderte Menschen koordinierst.
Über den Autor
Lucian Katzbach ist Senior Product Strategist, Gamification Designer und Coach. Seit über 15 Jahren unterstützt er Unternehmen dabei, Produkte und Teams so auszurichten, dass Menschen freiwillig das Wertvolle tun – auch wenn es schwerfällt. Seine Arbeit mit FlightRoom verbindet erlebte Realität mit agilen Prinzipien und macht sichtbar, was Folien und Frameworks oft verschleiern.

Als Gründer, Berater und Vater von drei Kindern kennt er die Kraft klarer Worte und ehrlicher Momente. Diese Erfahrungen prägen seine Haltung: Mut und Klarheit sind die Grundlage für Vertrauen, Alignment und nachhaltigen Erfolg.
Worauf wartest du noch?
Dein Team gewöhnt sich immer mehr Problemverhalten an! Verschwende keinen weiteren Tag mit Gewohnheiten, die die Firma zig tausende Euro kosten und dich persönlich in den Wahnsinn treiben.
Warte, kauf das Buch nicht, wenn...
Kauf das Buch nicht, wenn du es liebst, dass …
- auf deinen Ansagen herum getrampelt wird
- du dich gerne für andere verbiegst
- dein Gehalt mickrig bleibt.